Informationssicherheit
Neue Technologien und sehr dynamische Entwicklungsprozesse schaffen immer neue Einsatzmöglichkeiten für IT in Unternehmen. Das Zusammenwirken von Technik und Organisation ermöglicht die Optimierung der Zusammenarbeit und der Prozesse.
Voraussetzung sind aber klar definierte Regeln wie z. B.:
- Wer hat Zugang zu welchen Informationen (Need-to-know-Prinzip)?
- Welche Sicherheitsstufen für Dokumente gibt es?
- Wer überprüft die Einhaltung von Vorschriften zum Schutz von Informationen?
- Wer übt welche Vertretungsfunktion aus und braucht in dieser Funktion besondere Zugriffsrechte?
- Wie werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingearbeitet? Gibt es Dokumentationen für wichtige Unterweisungen und Schulungen?
Sensible Informationen dürfen nicht in falsche Hände gelangen und müssen doch an vielen Stellen vorhanden sein - mit dem richtigen Informationssicherheits-Management kein Problem.
Wir analysieren mit Ihnen den aktuellen Stand im Unternehmen und begleiten Sie bei allen notwendigen Maßnahmen. Das gibt Sicherheit, schafft Transparenz und Effizienz.
Datenschutz
Wie reagieren Sie, beim Anruf eines Call Centers auf einem privaten Mobilfunkgerät? Wer sorgfältig mit persönlichen Daten umgeht, wird sich verwundert fragen, wie es dazu kommt.
Haben Sie ein Verfahrensverzeichnis?
Ein Unternehmen muss die Rechtmäßigkeit der Datennutzung nachweisen können. Verfahrensverzeichnisse legen offen, wie ernst das Thema Datenschutz genommen wird.
Wer in Ihrem Unternehmen kennt alle Prozesse, bei denen Kundendaten im Spiel sind und kümmert sich verbindlich darum, dass alle Datenschutz-Gesetze und Verordnungen eingehalten werden?
Gemeinsam mit Marketing, Vertrieb und Ihrer IT analysieren wir, welche Prozesse und Systeme beachtet werden müssen und erarbeiten mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen.
Externer Datenschutzbeauftragter
Sobald ein Unternehmen mit automatisierter Datenverarbeitung mehr als 9 Personen (dazu zählen auch Teilzeitkräfte, Praktikanten und Auszubildende) beschäftigt, ist es verpflichtet einen Datenschutzbeauftragen zu bestellen.
Hauptaufgabe des Datenschutzbeauftragten ist die Beratung und Unterstützung der Leitung des Unternehmens und der Mitarbeiter. Er (oder sie) muss fachkundig sein, die rechtlichen Regelungen kennen und dafür sorgen, dass sie in der Praxis umgesetzt werden. Natürlich werden auch umfassende Kenntnisse im Unternehmen benötigt. Ganz wichtig: Es darf keine Interessenkonflikte geben, die das Engagement für den Datenschutz einschränken.
Eine Zusammenfassung mit allen Informationen finden Sie beim Bayerischen Landesamt für die Datenschutzaufsicht.
Sind Sie unsicher, ob diese Aufgaben intern übernommen werden kann? Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung und übernehmen auf Wunsch diese Aufgabe als externer Datenschutzbeauftragter in Ihrem Unternehmen.